Skip to main content

SEGMENT-BEHÄLTER-BAU GmbH NACH FM-GLOBAL

Für Segment-Behälter mit Sikaflex-Abdichtung und mit Folien-Auskleidung.

Das FM-Zertifikat ist international für höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards anerkannt.

Die Errichtung von FM-zertifizierten Behältern erfolgt ausschließlich durch entsprechend geprüfte Hersteller wie SBB.  Alle Prozesse bei der Fertigung eines zertifizierten Behälters unterliegen den strengen FM-Richtlinien. Seismische Aktivitäten, sowie Wind – und Schneelasten bei den jeweiligen geografischen Bedingungen nehmen Einfluss auf die Auslegung der Behälterstatik.

SEGMENT-BEHÄLTER NACH VDS-RICHTLINIE

Für VDS Klasse I Segmentbehälter mit Sikaflex-Abdichtung und mit Folien-Auskleidung.

Aufgrund der höchsten Bevorratungsstufe sind diese Sprinkler Tanks überwiegend im außen aufgestellten Bereich isoliert und werden zusätzlich durch eine Heizung eisfrei gehalten. Der Segment-Behälter wird von mit einem gedämmtem Deckel abgeschlossen, welcher von SBB in unterschiedlichen Brennstoffklassen angeboten werden kann. Ebenso gehört eine umlaufende Abschlusskante dazu

Ein Handlauf macht den Behälter begehbar. Optional ist eine kontrollierte Niederschlagsentwässerung über eine Regenrinne möglich.

SEGMENT-BEHÄLTER NACH VDS-KLASSE 2

Nur für Segment-Behälter mit Sikaflex-Abdichtung.

Die Segment-Behälter der VdS-Kl. 2 werden ohne Dämmung ausgeführt. In ihrer Konstruktion wird eine mögliche Eisschicht berücksichtigt. Die benötigte Löschwassermindestmenge steht dabei jederzeit zur Verfügung.

Durch den Verzicht der Wärmedämmung und somit auf das Trapezblech kann kosteneffizienter gearbeitet werden. Dadurch sichtbare Schraubenteile werden mit Kunststoffkappen als zusätzlicher Schutz vor Korrosion und Schmutz abgedeckt.

Löschwasserbehälter NACH DIN EN 1993

Als Alternative zu Sprinkleranlagen dienen die Löschwasserbehälter als Wasserbevorratung für die Feuerwehr. Für die sofortige Verfügbarkeit großer Mengen Löschwasser sind oberirdisch errichtete zylindrische Behälter die funktional überlegene und kostengünstige Lösung. Die ausreichende Bemessung der Löschwasserversorgung, insbesondere bei Objekten mit großen Brandabschnitten oder großer Brandlast, ist daher für den Brandschutz sehr wichtig.

Eine beheizte Separationsbox gehört zur Standardausstattung der SBB-Löschwasserbehälter. Außerdem sorgt diese für ausreichenden Schutz vor dem Einfrieren des Behälters.

Rundbehälter

SIKA: ROBUST UND DAUERHAFT

Segment-Behälter mit Sikaflex-Abdichtung

Mit diesem Behälter haben Sie sich für eine langlebige Variante entschieden. Ein Vorteil dieser Ausführung ist, dass Einbauten im Behälter, wie z.B. Verdübelung auf Beton oder große Steigleitungen, problemlos möglich sind. Neben den besonderen technischen Eigenschaften dieser Behälter kommen auch optische Farbkonzepte zur Anwendung.

Die Verkleidung mit Trapezblech sieht nicht nur gut aus, sie bietet auch einen erhöhten Korrosionsschutz. Darüber hinaus können Sie den Tank, nach Wunsch, auch in Ihrer Farbe und mit großflächiger Außendarstellung Ihres Unternehmens gestalten (siehe Tabelle).

INLINER: KOMPAKT UND EFFIZIENT

Segment-Behälter mit PVC Membran

Durch eine kompakte Bauweise erfolgen Behälteraufbau und -dämmung zugleich. Da ein Aushärten der Dichtung nicht notwendig ist, kann der Behälter sofort nach Montage befüllt werden.

Eine Besonderheit dieser Bauweise ist die Inliner-Membran. Durch sie ist das Wasser von der Behälterwand getrennt. Da das Wasser auch nicht die Bodenfläche berührt, wird kein wasserundurchlässiges Betonfundament benötigt. Ein Handlauf macht den Behälter begehbar. Optional ist eine kontrollierte Niederschlagsentwässerung über eine Regenrinne möglich.

Rechteckbehälter

Aufgrund der vielen Durchleitungen und Anschlüsse zur Versorgung von Sprinkleranlagen ist die Produktion und Installation von Löschwasserbehältern eine Spezialarbeit für die unsere Firma ein erfahrener Experte ist. In unserem Betrieb in Wolmirstedt stellen wir alle erforderlichen Komponenten der Löschwasserspeicher selbst her. Den Transport der Bauteile zum späteren Einsatzort erledigt die SBB Logistics mit seinem eigenen Fuhrpark, sodass ein reibungsloser und schneller Ablauf stattfindet.

Hybridbehälter

Die Zwei-Kammer-Lösung

Hybridbehälter bevorraten in zwei unterschiedlichen Kammern in denen sich Löschwasser und Sprinklerwasser befinden und separat voneinander angesteuert werden. Diese Kompaktbauweise erfordert zwei getrennte Bereiche für die jeweils benötigte Wassermenge. Durch die Hybridbauweise wird weniger Platz in Anspruch genommen.

Zusatz und Sonderleitungen

Zusatzleistungen (Inliner & Sika) Handlauf, Regenrinne und oder Sekorantensystem Sonderausstattung beim Inliner: Trapezblech und Beschichtung

Farbtabelle

Standardfarben

ohne Aufpreis
weißaluminium
grauweiß

Sonderfarben

1.000€ / Farbe

hellelfenbein
braunrot
enzianblau
moosgrün
chromoxidgrün
resedagrün
anthrazitgrau
lichtgrau
kupferbraun
nußbraun
rotbraun
graualuminium
reinweiß

Wunschfarbe

Preis auf Anfrage
wunschfarbe

Farben

Wir bieten Ihnen folgende Optionen an Farben und Design:

    • 2 Standardfarben: RAL 9002 Grauweiß & RAL 9006 Weißaluminium
    • 13 weitere Sonderfarben (1.000€ / Farbe)
    • Wunschfarben (Preis auf Anfrage)

Gerne beraten wir Sie weiter.
Sprechen Sie uns an!

Tabelle als PDF: Hier klicken!

Sprinklerzentralen-Verkleidung

Zu unseren Behältern bieten wir außerdem die Verkleidung der Sprinkler- und Pumpenzentrale mit allen Anschlüssen sowie notwendigen Funktionselementen an. Unsere Produkte liefern wir gern an Ihren Wunschort.

Zertifiziert

Wir garantieren durch die Produktion nach DIN EN 1090-1 EXC 2 und dem Einhalten der VdS-Richtlinien beste Produkte „Made in Germany“ mit FM-Zertifikat und CE-Kennzeichen.

Optionen für Form und Design

· Behälter ohne Außenverkleidung
· einzigartige Glattblechfassade
· Trapezblechfassade mit unterschiedlichen
  Sicken und freier Farbwahl